Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

02.05.24 11:10 Uhr WDR5 WDR 5 Mittagsecho

EU-Flüchtlingsdeal mit dem Libanon: "Politische Geste"

Die EU will ein Migrationsabkommen mit dem Libanon vereinbaren, berichtet Kathrin Schmid. Migrationsforscher Thomas Faist hält den Flüchtlingsdeal für ineffektiv und "verwerflich". Die Lage der syrischen Geflüchteten im Libanon schildert Thilo Spanhel. Von WDR5.

14.06.24 11:05 Uhr WDR5 WDR 5 Mittagsecho

EM 2024 startet: Stimmung und Kosten

In München startet die Fußball-EM mit Deutschland gegen Schottland. Sven Pistor gibt seine Einschätzung zum Auftaktspiel. Uli Spinrath gibt Tipps zum Public-Viewing. Sportökonom Christoph Breuer dazu, ob die Investition sich für NRW lohnt. Von WDR 5.

Hören

13.06.24 11:15 Uhr WDR5 WDR 5 Mittagsecho

BaföG-Novelle: "Hätten uns viel, viel mehr erhofft"

Der Bundestag stimmt über die neue BAföG-Reform ab. Anna Magel erklärt, was sich ändert. Heike Zafar hat sich zur Situation der Studierenden in Münster umgehört. "Es stünde eigentlich mehr zur Verfügung", sagt Stefan Grob, Deutsches Studierendenwerk. Von WDR 5.

Hören

12.06.24 11:15 Uhr WDR5 WDR 5 Mittagsecho

Bundeswehrpläne: "Pistorius steht zu viel alleine da"

Das Verteidigungsministerium stellt Pläne zum Aufstocken der Bundeswehr vor. Kai Clement gibt einen Überblick. Ralph Thiele, Oberst a.D., gibt seine Einschätzung zur Lage. Carolin Köhler fragt, warum niemand mehr für Deutschland kämpfen will. Von WDR 5.

Hören

11.06.24 11:25 Uhr WDR5 WDR 5 Mittagsecho

Ukraine: Milliarden Euro für Wiederaufbau nötig

In Berlin hat die internationale Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine begonnen, berichtet Christina Nagel. Benötigt würden Milliardensummen für das Land, so Andrea Beer. Inwieweit die deutsche Wirtschaft dabei helfen kann, beleuchtet Wolfgang Landmesser. Von WDR 5.

Hören

10.06.24 11:22 Uhr WDR5 WDR 5 Mittagsecho

Die Folgen der Europawahl

Bei der Europawahl gehen die Parteien rechts der Mitte gestärkt hervor. Thomas Spickhofen fasst die Reaktionen aus Brüssel zusammen, Markus Sambale die aus Berlin. Was das Ergebnis für Europa bedeutet, erläutert Politologin Eva Heidbreder. Von WDR 5.

Hören

07.06.24 11:13 Uhr WDR5 WDR 5 Mittagsecho

Europawahl: Blick in die anderen Länder

Europa wählt ein neues Parlament: Einige Länder beginnen schon vor uns mit der Wahl, darunter unsere Nachbarn in den Niederlanden. In Großbritannien wird gar nicht mehr gewählt. Wie sehen die Menschen die erste EU-Wahl nach dem Brexit? Von WDR 5.

Hören

06.06.24 11:13 Uhr WDR5 WDR 5 Mittagsecho

D-Day: Erinnerung an einen historischen Tag

Vor genau 80 Jahren landeten alliierte Truppen am sogenannten D-Day in der Normandie, um Europa von den Nazis zu befreien. Dazu Georg Schwarte und Andrea Burtz. Im Interview ist Stefan Seidendorf, Deutsch-Französisches Institut. Von WDR 5.

Hören

04.06.24 11:13 Uhr WDR5 WDR 5 Mittagsecho

Luftfahrt trotzt Krisen: Rekordjahr erwartet

Die Luftfahrtbranche erwartet Passagierrekorde, was wiederum auch große Gewinne bedeutet. Wie ist das in Zeiten der wirtschaftlichen und globalen Krisen zu erklären? Dazu David Rühl und Sebastian Schreiber. Carsten Schabosky kommentiert das Phänomen. Von WDR 5.

Hören

03.06.24 11:15 Uhr WDR5 WDR 5 Mittagsecho

Internationaler Fahrradtag: "Engagement als Katalysator nutzen"

Wie gut Radfahren in Deutschland geht, ist sehr von der Region abhängig. Johannes Hoppe war in Bocholt und Frechen unterwegs. Verkehrswirtschaftlerin Angela Francke macht eine Bestandsaufnahme. Benedikt Glitz vom ADFC zur Sicherheit für Radfahrende. Von WDR 5.

Hören

31.05.24 11:15 Uhr WDR5 WDR 5 Mittagsecho

Trump verurteilt: "Wegweisend für weitere Prozessfolge"

Donald Trump ist im Schweigegeldprozess schuldig gesprochen worden. Womöglich wecke das Urteil manche Wähler auf, kommentiert Antje Passenheim. Ob das Urteil Trump schade, sei noch nicht entschieden, sagt Ralph C. Freund von Republicans Overseas. Von WDR 5.

Hören