Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

14.05.24 04:00 Uhr Die Maus Die Maus zum Hören

Im Tierschutz

Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit einem Besuch auf einem Gnadenhof, einer Vorleseaktion in einem Tierheim, Löwenrangern in Tansania, mit Verena und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Vorlesen im Tierheim (01:07) Tierheim in Köln (07:11) Artenschutz: Löwenranger (10:41) Frage des Tages: Von welcher Tierart gibt es die wenigsten Tiere? (20:23) Gnadenhof Gertrudenhof (27:20) Berühmte Leute: Jane Goodall (35:41) Bildrbuch: Ein Hund namens Drei (44:50) Von Verena Specks-Ludwig.

14.06.24 15:00 Uhr Die Maus Gute Nacht mit der Maus

Küken

Heute mit kleinen Küken, einem vergesslichen Huhn und seinem ersten Ei und natürlich mit der Maus. Von Marian Müller.

Hören

14.06.24 04:00 Uhr Die Maus Die Maus zum Hören

Fußball und Basketball

Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Pelé, fußballspielenden Schafen und einem Lienienrichter, mit Verena und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Rate mal! (01:00) Berühmte Leute: Pelé (06:06) Bilderbuch: Schafe spielen Fußball (15:43) Mausfreundebuch: Felix (25:10) Was macht ein Linienrichter? (29:53) Lachgeschichte: Zu Spät 4 (38:04) Rate mal! (41:24) Frage des Tages: Warum ein Basketballkorb ein Netz? (46:55) Von Verena Specks-Ludwig.

Hören

13.06.24 16:12 Uhr Die Maus MausZoom – Kindernachrichten

Ein Vermittler für die Polizei

In Nordrhein-Westfalen gibt es bald einen unabhängigen Polizeibeauftragten. Der soll vermitteln und ermitteln, wenn sich jemand von der Polizei falsch behandelt fühlt. Von Dorothee Machai.

Hören

13.06.24 15:00 Uhr Die Maus Gute Nacht mit der Maus

In England

Heute mit einem alten Schloss in England, einem Hofastronom und seiner Assistentin und natürlich mit der Maus. Von Marian Müller.

Hören

13.06.24 04:00 Uhr Die Maus Die Maus zum Hören

Marshmallows und Pudding

Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Marshmallows, Pudding und Popschutz, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Maustisch: Marshmallows (01:00) Rate mal! (08:08) Frage des Tages: Warum ist man nach der Badewanne so müde? (12:15) Trudes Tier: Waschtag (18:58) Wie kommt Pudding in die Tüte? (29:17) Popschutz (41:37) Rate mal! (27:30) Joachims Experimente: Badeschaum (51:03) Lachgeschichte: Zu Spät 4 (57:43) Von Nina Heuser.

Hören

12.06.24 17:04 Uhr Die Maus MausZoom – Kindernachrichten

Kinderarbeit - Influencer-Eltern spannen ihre Kinder ein

Eine Kinderschutz-Organisation sagt, es gibt eine neue Art von Kinderarbeit in Deutschland: Influencer-Eltern nehmen ihre Kinder mit vor die Kamera. Von Sandra Doedter.

Hören

12.06.24 15:00 Uhr Die Maus Gute Nacht mit der Maus

Große und kleine Bären

Heute mit großen und kleinen Bären, Käpt`n Blaubär und die unendlichen Weiten des Weltraums und natürlich mit der Maus. Von Marian Müller.

Hören

12.06.24 04:00 Uhr Die Maus Die Maus zum Hören

Lila

Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Rotkohl und seiner Farbe, Edelsteinen auf einer Steinbörse, Käpt`n Blaubär und der Kunst des Holzblasens, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Frage des Tages: Warum heißt es Rotkohl und nicht Lilakohl? (01:05) Schätze auf der Steinbörse (09:02) Käpt´n Blaubär (16:09) Vom Lavendelfeld ins Fläschchen (24:23) Berühmte Leute: Emmeline Pankhurst (37:55) Lila Tagebuch (46:53) Traubenzucker und Trauben (51:25) Von Nina Heuser.

Hören

11.06.24 16:00 Uhr Die Maus MausHörspiel kurz

Paul ist mein Freund

Karli und Paul sind Freunde. Jeden Tag spielen sie zusammen und in der Schule sitzen sie nebeneinander. Aber dann geht Paul auf Reisen und Karli vermisst seinen Freund ganz schrecklich. Nichts macht ihm mehr Spaß. Doch dann flattert eine Postkarte von Paul in seinen Briefkasten. Karli ist überglücklich: Sein Freund hat ihn nicht vergessen! Nach dem gleichnamigen Bilderbuch im NordSüd Verlag. Von Das klingende Bilderbuch.

Hören

11.06.24 15:15 Uhr Die Maus MausZoom – Kindernachrichten

Jeder wilde Elefant hat seinen eigenen Namen

Über Elefanten ist vieles bekannt: Sie verlieben sich, empfinden Mitleid und trauern um tote Artgenossen. Forscher haben jetzt entdeckt: Sie rufen sich gegenseitig mit Namen. Von Jana Magdanz.

Hören