Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

11.06.24 14:30 Uhr Bayern 2 IQ - Wissenschaft schnell erzählt

#38 Dieser Rekord-Zugvogel schläft während des Flugs! | Ungewöhnliches Frauen-Skelett entdeckt - Eine Frau kämpft im Ritterorden? | Schizophrenie - Auge verrät Schwere der Wahnvorstellungen

Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:36) Schizophrenie - Auge verrät, wie heftig Wahnvorstellungen werden | (00:01:42) Ungewöhnliche Ritterin entdeckt - Frau kämpfte offenbar in Ritterorden | (00:03:11) Zugvogel schaltet Gehirn ab und schläft während des Flugs | Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de

19.06.24 02:30 Uhr Bayern 2 radioWissen

Die Medusa - Schlangenhaar und tödlicher Blick

Mit ihrem Schlangenhaar und ihrem versteinernden Blick ist sie zum Inbegriff des schrecklichen Monsters geworden. Andererseits wurde ihr abgeschlagenes Haupt zum allgegenwärtigen Schutzsymbol. Doch Medusa war nicht von jeher ein Ungeheuer, sondern wurde erst durch männliche Gewalt und weiblichen Neid dazu. Von Frank Halbach

Hören

19.06.24 02:30 Uhr Bayern 2 radioWissen

Tassilo III. - Das Ende der Agilolfinger

Frankenkönig Karl der Große klagt 788 den Bayernherzog Tassilo III. wegen angeblichen Treuebruchs an. In einem konstruierten Gerichtsverfahren gelingt es ihm, seinen Cousin und politischen Konkurrenten auszuschalten. Von Thomas Grasberger (BR 2021)

Hören

19.06.24 02:00 Uhr Bayern 2 radioWissen

Bodenentsiegelung - Wenn Asphalt und Beton weichen

Bodenentsiegelung macht Städte grüner und hilft, dass wertvolles Regenwasser versickern kann. Doch die Zauberlösung gegen Flächenfraß ist sie nicht. Denn ein von Beton und Zement befreiter Boden braucht Jahrhunderte, um all seine natürlichen Funktionen wieder zu erlangen. Von Brigitte Kramer

Hören

19.06.24 00:10 Uhr Bayern 2 Tatort Geschichte - True Crime meets History

Tatort mit “Geschichten aus der Geschichte”: Bierkriege im 19. Jahrhundert

Heute Crossover-Folge mit dem Podcast "Geschichten aus der Geschichte": Zusammen mit Richard und Daniel tauchen wir ein in die Zeit der Bierkriege des 19. Jahrhunderts in Deutschland. Von Preiserhöhungen über Verordnungen zum Bierkonsum bis hin zu Rivalitäten zwischen Brauereien - die Spannungen waren groß. Anfangs fliegen Bierkrüge durch die Gasthäuser, Fensterscheiben werden eingeschlagen und Brauhäuser zerlegt. Später fließt dann auch Blut auf deutschen Straßen, weil es längst nicht mehr nur um Bier geht, sondern um die sozialen Fragen der Zeit.

Hören

19.06.24 00:05 Uhr Bayern 2 Tatort Geschichte - True Crime meets History

BR Podcastfestival mit Tatort Geschichte

Tatort Geschichte geht live: Am 18.10. kannst du dabei sein, wenn Niklas und Hannes eine Podcast Folge live auf dem BR Podcastfestival produzieren. Die Show wird aufgezeichnet und erscheint als Episode von Tatort Geschichte. Du hast zum Ende der Veranstaltung auch die Möglichkeit, Niklas und Hannes selbst Fragen zu stellen. Los geht's ab 20 Uhr, Tickets gibt's hier: https://podcastfestival.de/

Hören

19.06.24 00:05 Uhr Bayern 2 Das Kalenderblatt

19.06.1978: Der erste Garfield Comic erscheint

Müde, hungrig, fett - Garfield. 37 ist er inzwischen, aber: Psst! Er wird auf sein Alter nicht gern angesprochen. Doch Geschenke, die liebt er. "Er ist ein Mensch im Katzenfell", meint sein Erfinder Jim Davis, mit allzu menschlichen Problemen wie Diäten, Montage oder Langeweile.

Hören

18.06.24 16:05 Uhr Bayern 2 Eins zu Eins. Der Talk

Vicky Voyage, Drag Queen: mit Schminke und Highheels für Selbstbestimmung

Nach einer Kindheit im Allgäu entdeckt Vicky Voyage die Drag-Kunst und macht das Hobby kurzerhand zum Beruf. 2023 erlebt sie nach einer Lesung für Kinder in München einen Shitstorm von rechts - lässt sich davon aber nicht einschüchtern.

Hören

18.06.24 14:30 Uhr Bayern 2 IQ - Wissenschaft schnell erzählt

#43 So sparen wir 50% Treibhausgase mit dem Smartphone | Politiker reden einfacher, wenn es heiß ist | Maya - Kinder geopfert für die Götter 


Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:28) So sparen wir ohne Aufwand 50% Treibhausgase mit dem Smartphone (00:01:48) Faszinierende Wanderung - Milliarden Insekten überqueren die Pyrenäen (00:04:53) Politiker-Reden: je heißer die Temperatur, desto flacher die Rede (00:04:53) Maya - Gen Analyse enthüllt Details über Menschenopfer für die Götter - auch Kinder waren darunter! Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (+491746744240) oder iq@br.de

Hören

18.06.24 12:17 Uhr Bayern 2 Aktuelle Interviews

Svenja Ksoll: Es wurde zu lange zu wenig investiert

Sanitärversorgung ist ein Menschenrecht, dennoch bleibt es ein politisch vernachlässigtes, erheblich unterfinanziertes und je nach Kultur stark tabuisiertes Thema. "Wir haben ja auf der einen Seite das Problem in Deutschland, dass wir ne wahnsinnig marode Bildungsinfrastruktur haben, das ändert sich gerade, es ändert sich aber zu schleppend", sagte Svenja Ksoll von der German Toilet Organization e.V..

Hören

18.06.24 09:20 Uhr Bayern 2 radioWissen

Berghütten früher und heute - Schutzhaus in luftiger Höhe

Nur drei Tage brauchte der Hubschrauber, um die neue Olpererhütte im Zillertal zu errichten, Muli-Karawanen waren es beim Becherhaus im Stubai. Bis heute ist es eine Herausforderung, ein Schutzhaus unter Extrembedingungen zu errichten und zu bewirtschaften. Felsstürze und Trinkwasserprobleme machen es zusätzlich schwer. Von Georg Bayerle

Hören