Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

28.03.24 06:00 Uhr SWR2 1000 Antworten

Warum sind die Blumen bunt?

Zur Zeit der ersten Dinosaurier war alles grün. Blätter mit anderen Farben gab es gar nicht. Wie entwickelten sich die Farben? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

06.04.24 07:00 Uhr SWR2 1000 Antworten

Ist der Pegel eines Flusses an der Innenseite einer Biegung höher als an der Außenseite?

Flüsse sind, vor allem in Biegungen – wenn sie also "mäandrieren" – asymmetrisch. Was bedeutet das konkret und welche Folgen hat es? Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Hören

05.04.24 15:45 Uhr SWR2 1000 Antworten

Wie funktioniert ein Weichspüler?

Das Besondere am Weichspüler ist, dass seine Seifenmoleküle an einem Ende positiv geladen sind. Aber worin genau liegt da der Vorteil? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Hören

04.04.24 18:00 Uhr SWR2 1000 Antworten

Woher kommt der Ausdruck "Schema F"?

Die Redewendung geht zurück auf das preußische Militär. "Schema" war damals ein Ausdruck für ein Formular. Und "F" stand für "Frontrapport". Von Sofia Morelli

Hören

04.04.24 06:45 Uhr SWR2 1000 Antworten

"Da lachen ja die Hühner"? – Woher kommt der Ausdruck?

Dass die Hühner lachen, wenn jemand etwas ankündigt, ist etwas eher Lachhaftes und Scherzhaftes. Auf diese Art und Weise kann man das, was da im Raume steht, auch heruntermachen und sagen: "Das ist so, dass da die Hühner sogar lachen." Von Rolf-Bernhard Essig

Hören

03.04.24 12:00 Uhr SWR2 1000 Antworten

Warum hören viele nicht, dass sie falsch singen?

Wer es nicht gewohnt ist, darauf zu achten, hat wenig Übung, schiefe Töne zu erkennen. Wenn man übt, geht das recht schnell. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Hören

02.04.24 14:45 Uhr SWR2 1000 Antworten

Warum ist der Regenbogen ein Bogen?

Man kann das darauf zurückführen, dass Wassertropfen rund sind. Ein Regenbogen entsteht, wenn die Luft leicht neblig ist – und man muss die Sonne im Rücken haben. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Hören

30.03.24 12:00 Uhr SWR2 1000 Antworten

Gibt es in anderen Religionen auch ein "Osterfest"?

Zunächst ist Ostern ein an den christlichen Glauben gebundenes Fest. Ein Osterfest in diesem Sinn kann es daher im Islam und auch im Judentum nicht geben.

Hören

29.03.24 18:00 Uhr SWR2 1000 Antworten

Hat Ostern germanische Ursprünge?

Wir sind mittlerweile in der Volkskunde bzw. der Europäischen Ethnologie von diesen sogenannten Kontinuitätsprämissen abgerückt und zweifeln die germanischen Kontinuitäten an. Von Werner Mezger

Hören

29.03.24 16:15 Uhr SWR2 1000 Antworten

Ist es wichtig, Obst und Gemüse zu waschen? Und was bringt Natron im Waschwasser?

Manches waschen wir nur wegen des groben Drecks: Es ist einfach blöd, wenn es beim Verzehr von Salat oder Kartoffeln zwischen den Zähnen knirscht. Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Hören

28.03.24 14:00 Uhr SWR2 1000 Antworten

"Lasst die Toten die Toten begraben." – Stammt das aus der Bibel?

Das ist ein typisch radikaler Jesusspruch. Er macht klar, wie revolutionär Christus auftritt. Von Rolf-Bernhard Essig

Hören