Radioprogramm
rbb Kultur
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR Schlager
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- BR24
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- FluxFM Berlin
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- Memoryhits FM<>Heartbeatradio
- multicult.FM
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Schlager
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Bollerwagen
- Radio Brocken
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio GoldStar
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio2-Day
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb Kultur
- rbb24 Inforadio
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- rumir
- Schlager Radio
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR2
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- Toggo Radio Live
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
ARDNachtkonzert (IV)
Johann Gotthilf Jänichen: Cembalokonzert gMoll, Allegro Henricke Seitz MainBarockorchester Frankfurt Carl Maria von Weber: Sonate AsDur, Rondo, op. 39 Alfred Brendel, Klavier Sergej Rachmaninow: Romanze und Scherzo Kammerorchester des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks Leitung: Radoslaw Szulc Gerald Finzi: Klarinettenkonzert cMoll, Rondo, op. 31 Academy of St. Martin in the Fields Klarinette und Leitung: Neville Marriner Henry Purcell: "The Married Beau", Schauspielmusik The Parley of Instruments Leitung: Roy Goodman Peter Tschaikowsky: Klavierkonzert Nr. 2 GDur, Allegro con fuoco, op. 44 Stephen Hough Minnesota Orchestra Leitung: Osmo Vänskä
Der Morgen
Moderation: Anja Herzog 06:20 Kultur Aktuell 06:45 Worte für den Tag Joachim Opahle, Berlin 07:45 Frühkritik 08:10 Kultur Aktuell 08:45 Der satirische Wochenrückblick 09:10 Der Stichtag 09:45 Kultur Aktuell
Der Tag
Moderation: Shelly Kupferberg 10:10 Kultur Aktuell 10:45 Album der Woche (Wh.) 11:10 Kultur Aktuell 11:45 Kultur Aktuell 12:10 Kultur Aktuell 12:45 Kultur Aktuell 13:10 Neue Aufnahmen 13:45 Der Stichtag (Wh.)
Talente und Karrieren
Moderation: Antje Bonhage Vom Sängerknaben zum Tastenlöwen: Der Pianist Lukas Sternath 21 Jahre ist er jung - und hat bereits bei mehreren Wettbewerben Preise abgeräumt. Im vergangenen Jahr machte der Österreicher Lukas Sternath beim ARDMusikwettbewerb von sich Reden, als er zusätzlich zum 1. Preis im Fach Klavier noch sieben Sonderpreise erhielt. Angefangen hatte seine musikalische Laufbahn einst bei den Wiener Sängerknaben. Inzwischen studiert er Klavier - als ein Schüler von Igor Levit.
rbbKultur Radiokonzert
Robin Ticciati dirigiert das Deutsche SymphonieOrchester Berlin Festival "Music and Healing" Konzertaufnahme vom 18.03.2023 in der Berliner Philharmonie Bundesjugendchor Hugo Ticciati, Violine Hildegard von Bingen: Vos flores rosarum Arvo Pärt: Fratres John Tavener: Mother of God, here I stand (aus: "The Veil of the Temple") Peteris Vasks: Vientujais engelis" Johann Sebastian Bach: Christ lag in Todes Banden, Kantate, BWV 4
Late Night Jazz
Moderation: Holger Zimmer Musiker und Netzwerker: Der Bassist Robin Draganic Er ist ein UrGestein der Berliner JazzSzene, steht aber trotz seines Könnens nicht immer im Vordergrund. Der kroatischkanadische Bassist Robin Draganic ist ein Musiker, der verbindet. Egal, ob als Arrangeur für die Sängerin Lyambiko, oder als Leiter von über 12.000 Sessions, die meisten davon in Berlin. Diese regelmäßigen JamSessions heißen "Robins Nest" und sind auch international bekannt. Draganics Motto: "Leading by not leading". Sein entspannter und inklusiver Charakter hat ihm viel Respekt in der Szene eingebracht. Was treibt ihn an, den musikalischen Reisenden, der quer durch China fuhr, bevor er sich in Berlin niedergelassen hat? Und was hat er in all den Jahren in der Berliner Szene schon erlebt?
ARDNachtkonzert (I)
präsentiert von BRKLASSIK Joseph Haydn: Symphonie Nr. 88 GDur hrSinfonieorchester Leitung: Hugh Wolff Robert Schumann: Fantasie aMoll/Cdur, op. 131 Christian Tetzlaff, Violine hrSinfonieorchester Leitung: Paavo Järvi Peter Tschaikowsky: "Fatum", op. 77 hrSinfonieorchester Leitung: Eliahu Inbal Johann Christian Bach: Sinfonie EsDur, op. 18, Nr. 1 hrSinfonieorchester Leitung: Eliahu Inbal Charles Koechlin: "Offrande musicale sur le nom de Bach", op. 187 hrSinfonieorchester Leitung: Juan Pablo Izquierdo
ARDNachtkonzert (II)
Franz Krommer: Oktett EsDur, op. 71 Bläserensemble Sabine Meyer JeanBaptiste Lully: "Atys", Le sommeil Dorothee Oberlinger, Lorenzo Cavasanti, Blockflöte Sonatori de la Gioiosa Marca Karol Szymanowski: Nocturne und Tarantella, op. 28 Duo BrüggenPlank Felix Mendelssohn Bartholdy: Klavierkonzert Nr. 1 gMoll, op. 25 Elisabeth Leonskaja Camerata Salzburg Leitung: Ilan Volkov
ARDNachtkonzert (III)
Johannes Sutton: "Eton Choirbook", Salve Regina Huelgas Ensemble Leitung: Paul van Nevel Joseph Haydn: Streichquartett dMoll, op. 9, Nr. 4 Auryn Quartet Ignaz Brüll: Andante und Allegro, op. 88 Martin Roscoe, Klavier BBC Scottish Symphony Orchestra Leitung: Martyn Brabbins